Kompressionsstrümpfe anmessen
Haben Sie Krampfadern? Sind Sie schwanger? Besteht ein Thrombose-Risiko?
Mit Kompressionsstrümpfen können Sie aktiv etwas für die Gesundheit Ihrer Beine tun. Sie helfen, müde und schwere Beine in Schwung zu bringen und Krampfadern sowie Venenkrankheiten zu verhindern oder zu mildern. Die Kompressionsstrümpfe müssen angemessen werden (idealwerweise am Morgen), um die passende Grösse zu ermitteln, damit sie optimal wirken.
Dauer: 10 Minuten
Preis kostenlos
Die wichtigsten Informationen
Wenn Sie nach langen Arbeitstagen oder Reisen müde oder schwere Beine haben, können Kompressionsstrümpfe (auch Stützstrümpfe oder Venenstrümpfe genannt) eine Hilfe bieten.
Die Strümpfe enthalten elastische Fasern, die einen definiert verlaufenden Druck auf die Beine ausüben und nachweislich medizinisch wirksam sind. Sie helfen, müde und schwere Beine in Schwung zu bringen und Krampfadern sowie schwere Venenkrankheiten zu verhindern oder zu mildern.
Damit die Kompressionsstrümpfe optimal wirken und passen, nehmen wir eine persönliche morgendliche Messung vor. Das Strumpfmodell wird nach Ihren Massen und Bedürfnissen ausgesucht. Zudem erhalten Sie Tipps für das korrekte An- und wieder Ausziehen sowie zur Pflege der Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe sind ein medizinisches Hilfsmittel und werden meist ärztlich verordnet (wobei jährlich zwei Paar Kompressionsstrümpfe von der Krankenkasse übernommen werden). Um eine optimale Kompression zu gewährleisten, müssen diese von Fachpersonen ausgemessen werden.
Selbstverständlich können Kompressionsstrümpfe aber auch ohne Rezept gekauft werden.
Mit diesen Tipps halten Sie Ihre Beine in Schwung:
- Bewegen Sie sich viel. Bauen Sie verschiedene körperliche Aktivitäten in Ihren Alltag ein. Nehmen Sie z.B. die Treppe, anstatt den Lift.
- Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (am besten in Form von Wasser oder ungesüsstem Tee).
- Vermeiden Sie starke Hitze durch Sauna, heisse Bäder, heisse Duschen und Sonnenbaden. Machen Sie stattdessen Warm-Kalt-Wechselduschen. Das kurbelt Ihren Kreislauf an.
- Schränken Sie Ihren Rauch- und Alkoholkonsum ein.